Schulgarten AG: Vor dem Pflanzen kommt das Handwerken.
Hochbeete sind eine fantastische ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Sie bieten nicht nur eine attraktive Möglichkeit, Pflanzen und GemĂŒse anzubauen, sondern bringen auch eine Reihe praktischer Vorteile mit sich. Von der Ergonomie bis hin zur Ertragssteigerung â Hochbeete können das GĂ€rtnern revolutionieren.
In diesem Beitrag zeigen wir die Reparatur des alten Schulgarten-Hochbeets mit Vorher-/Nachher-Bildern und geben Ihnen ein paar Tipps zum Bauen, damit auch Ihr Garten von diesen erhöhten Beeten profitieren kann.
Schritt 1: RÀumen der Reste und SchÀden sichten
Schritt 2: Konstruktion sichern und verstÀrken
Schritt 3: Mit Teichfolie abdichten
Schritt 4: Mit neuer Muttererde fĂŒllen (natĂŒrlich torfreduziert)
Tipps zum Bau von Hochbeeten
Materialwahl:
- Naturmaterialien wie Holz sind beliebt, achten Sie jedoch darauf, dass es sich um wetterresistentes und möglichst unbehandeltes Holz handelt, um Schadstoffe im Boden zu vermeiden. LÀrche oder Douglasie sind gute Optionen.
- Stein oder Ziegel bieten eine dauerhafte, wenn auch teurere Alternative.
- Recycelte Materialien wie Paletten oder alte Wein- und Obstkisten können ebenfalls verwendet werden, achten Sie aber auch hier auf die Herkunft und mögliche Schadstoffbelastung.
Standort: WĂ€hlen Sie einen sonnigen Platz fĂŒr Ihr Hochbeet, da die meisten GemĂŒse- und KrĂ€utersorten viel Licht benötigen. Achten Sie auf eine gute Erreichbarkeit fĂŒr die Pflege und BewĂ€sserung.
Konstruktion:
- Die ideale Höhe liegt zwischen 80 und 100 cm, um eine bequeme Arbeitshaltung zu ermöglichen.
- Eine Breite von maximal 120 cm erleichtert das Erreichen der Beetmitte von beiden Seiten.
- Sorgen Sie fĂŒr eine gute Drainage am Boden des Hochbeets, indem Sie eine Schicht Kies oder Schotter einfĂŒllen, bevor Sie es mit Erde auffĂŒllen.
BefĂŒllung: Eine Mischung aus hochwertiger Gartenerde, Kompost und evtl. Sand (je nach Bedarf) bietet eine nĂ€hrstoffreiche Grundlage fĂŒr Ihre Pflanzen.
Pflege: Achten Sie darauf, Ihr Hochbeet regelmĂ€Ăig zu bewĂ€ssern, da die Erde in Hochbeeten schneller austrocknet. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrĂŒcken.