Am 4.11 haben wir im Rahmen des Treffens der Schulgarten AG von den Kindern selbst gebastelte Papiertütchen mit Bemalung designt und mit Sämereien gefüllt. Zwei verschiedene Sämereien standen zur Verfügung: Sonnenblumen und Schmetterlingswiese. Die Kinder waren mit super Ideen und viel Elan dabei. Die ersten Tütchen wurden dann am Lichterfest der Schule gegen Spende an […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Schulgarten AG
Schulgarten AG: Es geht wieder los!
Nach der Herbstferien-Pause sind wir wieder am 28.10. neu gestartet. Insgesamt sind es nun 13 Kinder, davon 10 neue Gärtnerinnen und Gärtner. Unterstützt werden wir ab sofort von einer neuen Mutter, Frau Linda Jantzer. Beim ersten Treffen starteten wir mit einer kurzen Kennenlernrunde der Teilnehmenden und dann mit einer Exkursion durch den Schulgarten. Zum Schluss […]
WeiterlesenSommerpause der Schulgarten AG
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien hat begonnen und somit fand am 1. Juli auch das letzte Treffen der Schulgarten AG in diesem Schuljahr statt. Weiter geht es dann im August im neuen Schuljahr, das erste Treffen ist am 26. August 2024. Leider haben wir im Schulgarten nicht nur mit dem Boden zu kämpfen, sondern […]
WeiterlesenTreffen der Schulgarten AG trotz Herausforderungen
Am Montag, 27. Mai, fand unser aktuelles Treffen der Schulgarten AG statt, wenn auch in einer etwas abgespeckten Version. Grund dafür war ein unvorhergesehener Wasserschaden im Keller der Initiatoren der Schulgarten AG, der leider einige Aktivitäten beeinflusste. Aber wie es so schön heißt: „Das Leben ist, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne […]
WeiterlesenSauer macht lustig!
Heute fiel unser Schulgarten AG leider in den Regen, aber das war kein Grund traurig zu sein. Denn sauer macht lustig und wir haben heute gemeinsam selbstgemachte Zitronelimonade mit Zitronenmelisse aus dem eigenen Schulgarten zubereitet. Alle Kinder waren begeistert und haben wieder viel über Lebensmittel gelernt. Die Zubereitung hat Spaß gemacht und das Ergebnis war […]
WeiterlesenFortschritte im Schulgarten
Der Frühling ist da, der letzte Frost liegt hoffentlich hinter uns und die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner der Schulgarten AG machen große Fortschritte im Ausbau von Garten und Pflanzenvielfalt. Durch weitere neue Hochbeete konnten wir viele weitere Sorten pflanzen. Darunter waren: Gurken, Paprika, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kohlrabi, Zitronengras, Thymian, Lorbeer, zwei Bananenstauden und ein Feigenbaum. Auch […]
Weiterlesen🌻 2. Treffen der Schulgarten AG 🌼
Die grünen Daumen unserer Kinder beginnen schon zu wachsen und zu wirken. Heute fand unserer zweites Treffen der Schulgarten AG statt, die Stunde verging bei gutem Gartenwetter viel zu schnell. Die Kinder haben viel Spass gehabt und wieder eine Menge gelernt. Besonders mit der Schubkarre arbeiten hat besonders viel Spass gemacht. Für alle Bäume, Sträucher, […]
Weiterlesen🛠️ Reparatur des Hochbeets 🪛
Schulgarten AG: Vor dem Pflanzen kommt das Handwerken. Hochbeete sind eine fantastische Ergänzung für jeden Garten. Sie bieten nicht nur eine attraktive Möglichkeit, Pflanzen und Gemüse anzubauen, sondern bringen auch eine Reihe praktischer Vorteile mit sich. Von der Ergonomie bis hin zur Ertragssteigerung – Hochbeete können das Gärtnern revolutionieren. In diesem Beitrag zeigen wir die […]
Weiterlesen🌻 Ein grüner Start für die Schulgarten AG 🌼
Unser erstes (wetterbedingtes) Indoor-Treffen Am vergangenen Montag war es endlich soweit: Die Schulgarten AG der OGS unserer Grundschule traf sich zum allerersten Mal! Trotz des regnerischen Wetters ließen sich 12 begeisterte junge Gärtnerinnen und Gärtner nicht davon abhalten, ihren grünen Daumen zu entdecken. Da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, verlegten wir […]
WeiterlesenBiodiversität einfach erklärt
Ein buntes Abenteuer: Die Wunderwelt der Biodiversität Biodiversität. Das ist ein langes Wort, nicht wahr? Aber keine Sorge, wir erklären euch, was es bedeutet und warum es so wichtig ist – und das alles mit Hilfe unseres Schulgartens und Dingen, die ihr zu Hause tun könnt. Was ist Biodiversität? Stellt euch vor, ihr geht in […]
Weiterlesen